Lade...
Bericht zur Jahreshauptversammlung

Am Freitag, den 21.02. fand die jährliche Jahreshauptversammlung des NABU Eppingen-Elsenz statt. Unser Vorstand Martin begrüßte um 19.40 Uhr die anwesenden 20 Nabu Mitglieder und Fördermitglieder. Die satzungsgemäße Einberufung sowie deren Beschlussfähigkeit wurden festgestellt. Er dankte dem gesamten Vorstandsteam und den Helfenden, die im vergangenen Jahr viele Stunden im Einsatz waren, für ihre Mithilfe und für die gute Zusammenarbeit. Es folgte der Bericht der Schriftführerin Bettina. Im März konnten wir dank Jan-David  unsere neue Webseite an den Start bringen. Es wurde diskutiert ob und wie groß wir das 50. Vereinsjubiläum 2025 feiern. Man hatte sich dann auf einen Festtag am 18.05. geeinigt. Mit unserem Vogelkenner Hermann konnten wir zwei gut besuchte Vogelwanderungen am 01.04. und 26.05. mit anschließender Bewirtung durchführen. Die frisch gepflanzten Bäume werden regelmäßig von Siegbert gegossen. Daniel und Frank übernehmen die Pflege des Vogellehrpfad wo leider immer wieder Pfosten umgedrückt und Schilder zerstört werden. Einige Arbeitseinsätze im Vereinsheim mit großer Putz- und Umräumaktion, des Weiteren wurden im oberen Stock versch. sanitäre Arbeiten und Malerarbeiten von Frank, Axel und Martin durchgeführt. Seeblickstüble wurde von Ilona und Bettina kompl. aus-, umgeräumt. Die Vereinsheim Mietpreise mussten angepasst werden.

Ein großes Projekt wurde in mehreren Arbeitseinsätzen umgesetzt. Der Aussichtssteg am Bruchgraben musste kompl. erneuert werden. Hier waren so gut wie alle Aktiven im Einsatz. Wie jedes Jahr wurden auch wieder mehrere Pflegemaßnahmen an den Streuobst Bäumen durchgeführt. Die ca. 180 Nisthilfen wurden von Hermann und Axel gereinigt. Im August beendete Hermann erfolgreich seinen Feldornithologen Kurs. Bei einer Spendenaktion von dm konnten wir uns über 400 Euro freuen. Wir haben teilgenommen beim Schüler Erlebnis Frühstück am 21.09. mit Basteln und Naturmaterialien, Helfer Hermann, Siegbert, Rosi und Axel K.. Weiterhin haben wir mit einem Verkaufsstand mit Selbstgebasteltem von Siegbert und Hermann und Gebackenem von Ilona beim Weihnachtssingen teilgenommen.

Im November gab es eine beeindruckende Begehung der künftigen Freiflächenfotovoltaik Anlage BügerSolarPark Eppingen mit der BürgerEnergieGenossenschaft und dem Dialogforum NABU/BUND mit Vorstellung des 10 ha Grünstreifen für Tier- und Artenschutz.  Derzeit haben wir Eppingen gesamt und Ittlingen 290 NABU Mitglieder und 53 Fördermitglieder. Nach diesem umfangreichen Tätigkeitsbericht ging es weiter mit dem Kassier Björn. Er informierte in seinem Bericht über Ausgaben und Einnahmen des Vereins. Erfreulicherweise haben wir unser finanzielles Tal durchschritten und können auf eine gute Bilanz blicken. Die Kassenprüfer:in Sibylle und Holger bescheinigten dem Kassier eine wirklich einwandfreie Kassenführung und fanden keine Unregelmäßigkeiten. Bei der Aussprache kam dann nochmal das Thema Mitglieder und Förderer auf. Die NABU Mitglieder sind Mitglieder des eingetragenen Vereins NABU Eppingen-Elsenz e.V., die Fördermitglieder gehören zur Fördergruppe des NABU Eppingen-Elsenz e.V.  wie es viele andere Vereine/ Institutionen auch haben. Beide Mitgliederteile sind wichtig für unseren Verein. Nach Klärung konnte die gesamte Vorstandschaft entlastet werden.

Unter Verschiedenes ging es hauptsächlich um unser Vereinsjubiläum. Jan-David berichtete von dem aktuellen Planungsstand und wie die Vorbereitungen weiterlaufen. Frank hatte mit dem Schornsteinfeger bezügl. dem offenen Kamin gesprochen und den aktuellen Stand bekannt gegeben. Gegen 21.10 Uhr wurde die Jahreshauptversammlung beendet und man verbrachte noch einige Zeit in geselliger Runde im Vereinsheim. Vielen Dank  an Sibylle und Carola für die tolle und leckere Bewirtung.

Nächster Beitrag
Unser Vereinsheim
Unser Vereinsheim