Lade...
Stunde der Wintervögel

Nun liegen die Ergebnisse vor – und sie sind besorgniserregend: Zwar gehören Sperlinge, Meisen und Amseln weiterhin zu den häufigsten Wintervögeln, doch die Zahlen sind insgesamt stark rückläufig. Besonders die Amseln mussten schwere Verluste hinnehmen: Die Zahl der gesichteten Tiere sank um 18 Prozent.
Und die Spatzen? Auch sie ließen sich deutlich seltener blicken. Feldsperlinge gelten in vielen Regionen inzwischen als „Sorgenkinder“, ihre Bestände haben in den letzten Jahren stetig abgenommen. Erfahren Sie mehr zu den Hintergründen www.nabu.de

Nächster Beitrag
Unser Vereinsheim
Unser Vereinsheim